Betoniert hat doch jeder schon. Ich hab als Kind meinem Vater zugesehen - zählt das?
Fakt: Hier betonieren Dummies. Auf losem Sand.
An Ratschlägen und Anleitungen mangelt es kein bisschen. Ein paar Eckpunkte scheinen wichtig zu sein, Do-it-yourself aber unproblematisch. Und Fachleute, von ehrenhalbe bis professionelle, sind in der Nähe. Also frisch ans Werk.
Ich entscheide mich, den Brocken in zwei Happen zu schlucken: erst ein Streifenfundament und dann den Fussboden gießen. Ist original auch so gemacht worden und scheint mir handhabbarer. Na dann:
- Markierungschnüre spannen und ausrichten
- Pfosten zusägen und tief einschlagen für die Schalung
- Schalbretter zusägen
- Graben ausheben und Schalbretter einsetzen
- Schalung ausrichten und an den Pfosten befestigen
- Altes Fundament anbohren und Pseudoarmierung einschrauben
- Schotter als untere Lage gut feststampfen
- Beton mischen und in der Schalung verteilen
- Beton ständig bearbeiten durch Herumstochern
- Beton eben abziehen an der Schalungsoberkante
- Beton während des Aushärtens feucht halten
- Schalung entfernen nach ein paar Tagen
Handanleger: Max, Bendine, Maik, Jana, ich
Trockenbeton, Schalbretter, Latten verkauft von örtlichen Baumärkten.
Betonmischer überlassen von Georg.
Handkreissäge überlassen von Kim.
Schotter produziert in eigenem Steinbruch :-).