Dombauhütte

2020 startet mit Abrissbirne

Zweitausendzwanzig? Echt jetzt?
Kein Yippiejaja in den letzten Jahren?
Aber jetzt geht's lo-os! 

Erstmal wieder was abreißen - ich brauch Platz, um mich der Roten Hütte weiter mit Anstand widmen zu können.
Dazu wird dieser romantische Schandfleck kernsaniert: 

Unterirdische Prokrastination

So'n paar Sachen müssten jetzt mal wieder durchgezogen werden:
noch zwei Fenster einbauen, Fussboden beenden und Innenwände anfangen, Stromleitungen legen usw.  
Aber dann kommt das blöde Internet dazwischen: mit einem Öko-Bierkühler...

The Amish Way

Für den Fall, dass die Rote Hütte eins, zwei Meter verrückt werden müsste, hab ich mich schon mal über's Wie kundig gemacht: 

500 Schrauben

Nicht, dass mir in der Zwischenzeit langweilig geworden wäre. 
Zum Beispiel sind jetzt endlich rundum Bretter an der Hütte. Müssten jetzt rot gestrichen werden... Irgend jemand?
Letzten Sonntag fiel mir dann ein, dass eine Terrasse doch schön wäre. 

Hinter den Kulissen

Winterschlaf adé. So ein ungeheiztes Gebäude muss ja unbedingt auch mal 'n bisschen ruhen. Da stört man dann besser nicht.
Aber nun brennt er wieder, der Planet (wtf?). 

Schwerkraft

Bisher hab ich bei der Roten Hütte ja nicht auf die Schwerkraft vertraut. Alles gut und fest verschraubt.
Aber jetzt soll ich - die Regenrinnen fallen unter Schwerkraftentwässerungsanlagen.
Echt jetzt.   Aber ich bin dran :-) 


Zum nächsten Eintrag...

Dach!

Nee, is noch nich janz fertich, aber gedämmt und regendicht.
Hab meinen 'Angstgegner Dach' wöchentlich attackiert. 

Rotton

Die Rote Hütte wäre nicht sie selbst ohne eine gewisse Farbigkeit.
Und da sie nordisch sein soll, kommt ...tatataa... Schwedenrot auf den Pinsel.

Die glorreichen Sieben

Es war an der Zeit, die Reihen Wände zu schließen. Also hab ich Freunden 'Grillen mit Anderen-beim-Arbeiten-zuschauen' versprochen. Hätte fast geklappt. 

Studienreise

Beim Richtfest machte mich ein unruhiger Geist auf die "einfallslose" Dachgestaltung aufmerksam.
Hallo? Nordische Hütte? Da ist doch die Gestaltung irgendwie klar wie Wasser. Aber ich will nicht engstirnig sein. 

Richtfest

Auf'm Bau ist man abergläubisch. Am Anfang war es nur Reparatur - daher keine Grundsteinlegung. Aber mittlerweile riecht das Ganze doch ziemlich nach Hausbau. Spätestens seit ich am Dach rumfummel.
...und schon muss man sich um Geister kümmern. 

Dach?

Schottisches Hochmoor. Seltene Moose. Auf unserem Dach.
Na toll - zum Denkmalschutz jetzt auch noch Naturschutz. 

Archiv II

Im Beitrag Archiv ging es um Bauzeichnungen und -genehmigung. Jetzt wird's persönlich.
Wir erlauben uns vorzustellen: 
Willi und Hannchen

Spacko spaxt

Mein neues Metier: Holz 8x8 + 8x16 cm, Gehrungssäge und Spax-Schrauben.
Nee, nich den Kopf schütteln wegen der Schrauben. Der Zimmerer hat seinen Azubi die dicken Holzrahmen auch zusammenschrauben lassen statt sie traditionell (und teurer) zu verzapfen. 

Offen

Holzbau in drei Teilen hatte ich mir vorgestellt und zwei davon sind schon erledigt. Nix da, wird wohl wieder länger dauern. 

Ende des Betonzeitalters

Nun, wir dachten mit der Reparatur des alten Fundaments wäre das Betonieren erledigt - denkste. Die Aussicht auf einen vergrößerten Innenraum durch Eingemeindung  der "Terrasse" verleitete uns zu einem Nachschlag. 

Säge quer durch

Jetzt war sie fällig, die Terrassenwand. War bei allen Planspielen von Anfang im Weg.
Terrassenwand? Naja, die Wand, an der sich unter dem Dachüberhang Sperrmüll so gern und unschön stapelte.
Ich wollte schon immer mal was Großes durchsägen - 'ne Kuh oder eben 'n Haus: 

Holzbau parte dos

Es kriselt. Die Baustelle sieht aus wie Sau. Meine Frau bezankt mich wegen architektonischer Details. Hab dieses Wochenende Freunde versetzt. Und Max ist hals-über-kopf ausgezogen. Alles klaaar, warum auch nicht. ;-) 

Unter der Haut

Da grübel ich seit Wochen, wie ich weiter mache und gleichzeitig alle (ggf. illusionären) Möglichkeiten offen halte. Vages Ziel ist eine Rote Hütte, deren Schuhkarton-artiges bei Bedarf auch ein wenig geöffnet werden kann - die Hütte muss dafür trotz wegzulassender Tragwände zuallererst mal stehen bleiben. Auch bei Sturm und Schnee.

Wat nu?

Fundament steht (liegt). Jetzt weiter flicken und einfach nur die fehlenden Wände neu draufpappen?
Neeeh. Die restlichen Außenwände sind auch alle hinüber - man kann an zig Stellen rausschauen. 

Betonieren II

Jetzt noch die Bodenplatte gießen und fertig ist die Laub... na noch nicht so wirklich. Aber ey, das erste Mal nichts abgerissen, sondern andersrum!

Betonieren I

Betoniert hat doch jeder schon. Ich hab als Kind meinem Vater zugesehen - zählt das?
Fakt: Hier betonieren Dummies. Auf losem Sand.